Aktuelles
Mit Mozart ins neue Jahr! Unsere Konzerthighlights im Jan & Feb
04. Dezember 2019Der Start in das neue Jahr verspricht heiter zu werden, zumindest mit der Kammerakademie Potsdam, die mit vier Konzerten den Geburtstag von Wolfgang Amadeus Mozarts Geburtstag feiern wird. Der nähert sich am …
weiterlesen…Klingende Städtepartnerstadt Potsdam-Luzern
25. November 2019Seit 2002 sind die Städte Potsdam und Luzern durch eine Städtepartnerschaft verbunden. Höchste Zeit für eine schweizerisch-deutsche Kooperation, bei der ein Streichquartett der renommierten Festival …
weiterlesen…Ausschreibung: Hilfskraft für Notenmanagement
20. November 2019Die Kammerakademie Potsdam sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Hilfskraft (auf 450€-Basis) für den Bereich Notenmanagement. Aufgabenbereich: • Unterstützung der Verwaltung der …
weiterlesen…
Hingehört
Antoine Tamestit
Tiefgründigkeit, natürliche Musikalität und unvergleichliches technisches Können verbunden mit einem ausdrucksstarken und farbenreichen Bratschenton – wenn vom französischen Bratschisten Antoine …
weiterlesen…ICH I WIR – Das Saisonthema
Aus einem Ensemble von zwei bis zu tausend Musikern kann eine Einheit mit einem gemeinsamen Klang und der gebündelten Energie aller Mitwirkenden werden. Dafür muss jeder Einzelne beharrlich an sich arbeiten …
weiterlesen…Orchester
Seit ihrer Gründung im Jahr 2000 hat sich die Kammerakademie Potsdam zu einem der renommiertesten Kammerorchester Deutschlands entwickelt. Das Orchester der Landeshauptstadt Potsdam und Hausorchester des …
weiterlesen…
Potsdamer Winteroper
Lazarus ∞ Lonely Child
22. bis 30. November 2019
Geistliches Musiktheater
Musik von Franz Schubert und Claude Vivier
Text von August Hermann Niemeyer und Claude Vivier
Frederic Wake-Walker Regie
Trevor Pinnock Musikalische Leitung
Zwei Klangwelten, vereint an einem Abend, getrieben von der Frage nach Unendlichkeit – die diesjährige Potsdamer Winteroper schlägt ein neues Kapitel in der Geschichte von Inszenierungen geistlicher Werke in der Friedenskirche auf.
Education
Stadtteil macht Oper!
Gemeinsam im Dreiklang von Orchester, Grundschule und Begegnungszentrum setzen die Kammerakademie Potsdam, die Grundschule „Am Priesterweg“ und „oskar. das Begegnungszentrum in der Gartenstadt …
weiterlesen…Musik schafft Perspektive
Finden Sie HIER den Blog zum Projekt! Das Programm „Musik schafft Perspektive“ ist eine Initiative der Kammerakademie Potsdam, die sich die langfristige und strukturbildende Zusammenarbeit …
weiterlesen…
Orchester
Die Mitglieder der Kammerakademie Potsdam
- Yuki Kasai***
- Meesun Hong Coleman***
- Peter Rainer***
- Maia Cabeza*
- Julita Forck
- Michiko Iiyoshi
- Thomas Kretschmer
- Matthias Leupold
- Renate Loock
- Kristina Lung
- Christiane Plath*
- Laura Rajanen
- Isabel Stegner
- Judith Wolf
- Susanne Zapf
- Jennifer Anschel*
- Annette Geiger
- Ralph Günthner
- Christoph Starke*
- Christoph Hampe
- Ulrike Hofmann*
- Vashti Hunter*
- Jan-Peter Kuschel*
- Anne Hofmann*
- Tobias Lampelzammer*
- Silvia Careddu**
- Bettina Lange
- Jan Böttcher
- Birgit Zemlicka-Holthaus
- Markus Krusche
- Christoph Knitt
- Nathan Plante
- Friedemann Werzlau
Orchester
Seit ihrer Gründung im Jahr 2000 hat sich die Kammerakademie Potsdam zu einem der renommiertesten Kammerorchester Deutschlands entwickelt. Das Orchester der Landeshauptstadt Potsdam und Hausorchester des …
weiterlesen…Chefdirigent
Antonello Manacorda ist seit 2010 Künstlerischer Leiter der Kammerakademie Potsdam. Seit 2011 ist er Chefdirigent des niederländischen Het Gelders Orkest, von dem er in der Saison 2018/19 seinen Abschied …
weiterlesen…KAPcampus
Die Kammerakademie Potsdam (KAP) hat im vergangenen Jahr ein neues Leuchtturmprojekt ihrer kulturellen Bildungsarbeit aus der Taufe gehoben. Als erstes Orchester des Landes Brandenburg hat die KAP eine …
weiterlesen…