Handwerk zum Hören Der Handwerkssalon: Gesprächskonzert
Donnerstag, 10. Nov 2016
19.00 Uhr
Potsdam, Palais Lichtenau

Wolfgang Amadeus Mozart
Quintett Es-Dur KV 452
Carl Maria von Weber
Sonate für Flöte und Hammerklavier F-Dur op. 10 Nr. 1
Ludwig van Beethoven
Quintett Es-Dur op. 16
Peter Claus Moderation
Bettina Lange Flöte
Jan Böttcher Oboe
Markus Krusche Klarinette
Christoph Knitt Fagott
Christian Müller Horn
Rebecca Maurer Hammerklavier
Das Palais Lichtenau ist eingeschränkt barrierefrei
Warum sind die wirklich alten Instrumente bei Musikern so beliebt? Welche Unterschiede ergeben sich beim Spielen auf einem Hammerflügel im Vergleich zu einem modernen Flügel? Und wann müssen Musiker an ihrem Instrument selbst handwerklich tätig werden? Im zweiten Gesprächskonzert der Reihe „Handwerk zum Hören“ möchte die Kammerakademie Potsdam auf diese und andere interessante Fragestellungen rund um den Instrumentenbau eingehen. Klangbeispiele – auf verschiedenen Instrumenten gespielt – verdeutlichen die Unterschiede. Der aus dem Kulturradio vom rbb bekannte Moderator Peter Claus wird mit den Musikern ins Gespräch kommen, die Spannendes aus der Musizierpraxis erzählen können.
Das Palais Lichtenau mit seinem Festsaal im Ostflügel eignet sich hervorragend als Konzertort für besondere musikalische Erlebnisse.