Sinfoniekonzert Klingende Reformation
Samstag, 16. Sep 2017
19.30 Uhr
Potsdam, Nikolaisaal Großer Saal

Felix Mendelssohn Bartholdy
Ouvertüre aus dem Oratorium "Paulus" op. 36
Sinfonie Nr. 5 D-Dur op. 107 "Reformation"
Peteris Vasks
"Musica appassionata" für Streichorchester
Katja Riemann Sprecherin
Antonello Manacorda Dirigent
Kammerakademie Potsdam
2017 feiern wir 500 Jahre Reformation. Zu diesem Anlass widmet sich die KAP der „Reformationssinfonie“ von Felix Mendelssohn Bartholdy, der in Potsdam und Berlin lebte und wirkte. Das Werk ist ein Denkmal für Luther und den Protestantismus, geschmückt mit sakralen Elementen. Die Schauspielerin Katja Riemann nimmt sich in eigens für diesen Abend zusammengestellten Texten und Briefen des musikalischen Manifests an und kommentiert auf ihre ganz eigene, unverwechselbare Art Mendelssohns sinfonische Auseinandersetzung mit dem christlichen Glauben, der Wiederentdeckung der Musik Johann Sebastian Bachs und dem Luther-Text „Ein feste Burg ist unser Gott“.
18.30 Uhr Konzerteinführung im Studiosaal : Ein Gespräch mit Generaldirektorin der Staatsbibliothek zu Berlin Barbara Schneider-Kempf zum Mendelssohn Archiv Berlin, dem Autograph der Reformationssinfonie und der Verbindung von Kunst und Wissenschaft