Sinfoniekonzert Von Tagen und Zeiten
Samstag, 21. Mai 2016
19.30 Uhr
Nikolaisaal Großer Saal

Zoltán Kodály
Sommerabend
Joseph Haydn
Sinfonie Nr. 6 D-Dur Hob. I:6 „Morgen“
Sinfonie Nr. 7 C-Dur Hob. I:7 „Mittag“
Ralph Vaughan Williams
The Lark Ascending für Violine und Orchester
Wolfgang Amadeus Mozart
Rondo für Violine und Orchester C-Dur KV 373
18:30 Uhr Konzerteinführung im Studiosaal
Lena Neudauer Violine
Antonello Manacorda Dirigent
Kammerakademie Potsdam
Das Leben der Menschen ist vom natürlichen Tageslauf geprägt, der Konstanz und Orientierung gibt. Antonello Manacorda folgt diesem Zyklus musikalisch: „Sommerabend“, ein Stimmungsbild des Ungarn Zoltán Kodály, macht laue Lüfte hörbar. Mit sanfter Ruhe und spielerischer Eleganz begrüßt das Werk die Nacht. Joseph Haydns frühe Tageszeiten-Sinfonien hatten als Antrittswerke beim Fürsten Esterházy eine besondere Bedeutung. Im „Morgen“ geht vor dem inneren Auge die Sonne auf, beim „Mittag“ meint man, einem Festmahl beizuwohnen. Zwischen beiden Sinfonien stimmt die Lerche aber noch ihr Tageslied an, bevor sie in den Himmel aufsteigt und davon fliegt. Das schwärmerische Werk Ralph Vaughan Williams’ geht in einer impressionistischen und beinahe meditativen Klangsprache auf.