Angelo Pollak wurde bereits im Alter von sechs Jahren in das Hochbegabtenförderungsprogramm an der Universität für Darstellende Kunst und Musik Wien in den Fächern Klavier und Violoncello aufgenommen. Angelo Pollak studierte in der Gesangsklasse von Prof. Margit Klaushofer sowie der Liedklasse von Charles Spencer in […]


Dorota Szczepańska
Dorota Szczepańska erhielt ihre erste Ausbildung an der Musikschule in Warschau im Hauptfach Gitarre. Ab 2005 absolvierte sie ihr Gesangsstudium an der Fryderyk Chopin University of Music in Warschau, das sie mit Auszeichnung abschloss. In Wien setzte sie ihre Ausbildung fort und studiert derzeit an […]

Ashley Riches
Der britische Bassbariton begann seine Ausbildung an der University of Cambridge im King’s College Chor und studierte an der Guildhall School für Musik und Theater in London. Er erhielt Förderungen durch das Jette Parker Young Artist Programm des Royal Opera House und das BBC New […]

Lauryna Bendžiūnaitė
Die litauische Sopranistin studierte an der Royal Academy of Music in London. Dort gewann sie u.a. den Pavarotti-Preis. Anschließend nahm sie Unterricht bei Dennis O’Neill und Dame Kiri Te Kanawa, mit der sie auch Galakonzerte in London und Dublin sang. Lauryna begann ihre Gesangsausbildung zunächst […]

Johanna Winkel
Johanna Winkel bewies sich zunächst in der historischen Aufführungspraxis barocker Musik und erweiterte ihr Repertoire stetig hin zur Romantik und Moderne. In der vergangenen Saison sang sie u.a. Konzerte mit musicAeterna und Teodor Currentzis (Purcell: „Indian Queen“), mit dem Freiburger Barockorchester (Beethoven: IX. Symphonie), dem […]

Toby Spence
Toby Spence erhielt seine musikalische Ausbildung am New College in Oxford und an der Guildhall School für Musik und Theater in London. Die Royal Philharmonic Society ehrte ihn als Sänger des Jahres 2011. Der vielseitige Tenor singt an allen großen internationalen Opernhäusern von New York, […]

Trevor Pinnock
Die Musikwelt kennt Trevor Pinnock als Cembalisten und als Pionier der Aufführungspraxis mit Originalinstrumenten mit The English Concert. Er hat das Ensemble 1972 gegründet und dann drei Jahrzehnte geleitet, zahlreiche Aufnahmen sind dabei entstanden. Heute teilt er seine Zeit auf zwischen der Arbeit mit renommierten […]

Frederic Wake-Walker
Frederic Wake-Walker ist Regisseur und Produzent im Bereich Oper, Musiktheater und multidisziplinärer Performances. Er ist Künstlerischer Leiter der Londoner „Mahogany Opera“, mit der er eine Reihe neuer Werke aus der Taufe hob, darunter „Folie a deux“ von Emily Hall und Sjón im Rahmen des „Borealis […]